Ein neues Jahr und schon ein neues Format. In der Pilotfolge habe ich die Kolleg:innen von Stargate-Project.de, STERNENTOR und Chevron10 eingeladen um diesen meine neue Stargate Serie zu pitchen.
Aktuell befindet sich eine neue Stargate Serie in Planung von der aber so gut wie nichts bekannt ist. Also wird es Zeit mal herum zu spinnen und zu überlegen was man den gerne sehen würde.
Falls ihr noch Ideen für eine neue Stargate Serie habt schreibt uns doch auf Twitter oder unter diesem Betrag,
Wir haben zwar keine Sträuße im Angebot, bunt wirds trotzdem.
Mo wird es sogar zu bunt und das liegt nicht an der RGB-Beleuchtung der Grafikkarten, die den aktuellen Cryptomining-Boom antreiben.
Bunt treiben sie es auch bei VW genauer gesagt bei VWGC (Volkswagen Group Components. Die haben nämlich einen Prototypen ihres autonomen Laderoboters für Elektro-Autos fertiggestellt. Der erinnert ein wenig an eine fahrende Mülltonne… erinnert ein wenig an R2D2, meine ich natürlich.
Der französische Konzern Alstom findet Elektro-Motoren auch bunt bzw. cool, möchte die aber lieber über Brennstoffzellen antreiben. Die entsprechenden Triebwagen sollen sogar noch in diesem Jahr in Serienfertigung gehen.
Nicht ganz grün ist uns WhatsApp: Da gelten nämlich bald neue Nutzungsbedingungen. Daten sollen dann mit Facebook geteilt werden, was aber natürlich nur für geschäftliche Daten gelte, nicht für private! (Es gibt auch ganz tolle Alternativen zu WhatsApp, aber erstmal das Umfeld überzeugen, gell?)
Ein Dataminer scheint unsere letzte Folge aufmerksam gehört und dann gleich tief in der Firmware der Switch geschürft zu haben. Auf jeden Fall hat er Hinweise auf eine verbesserte Version der Switch gefunden. Sollte es sich bewahrheiten, dass die Switch ein OLED-Display bekommt, wird die Darstellung gleich viel bun… farbenfroher.
Auf OLED setzt auch Xiaomi: Bunt allein reicht dem chinesischen Konzern aber nicht mehr, transparent muss er sein. Das haben wir gleich durchschaut.
Und was wäre eine Folge ohne Meldung zu Cyberpunk? Es geht aber nicht um Bugs oder Crunch, und den Rechtsstreit lassen wir auch aussen vor. Etwa ein Monat nach Release des Singleplayer-RPGs brechen die Spielerzahlen auf Steam ein. Mike meint: Ja und?
Mein 13-jähriger Sohn: "Papa, krieg ich ein Bitcoin?" Ich: "Spinnst du, das sind 16000 €!" Sohn: "Aber…" Ich: "Nix aber! Woher soll ich 22000 € nehmen?!" Sohn: "Vielleic…" Ich: "Ich hab keine 27000 € übrig!" Sohn: 🙁 Ich: "Hast du etwa 15000 € auf der hohen Kante?!"
Zum Start ins neue Jahr gleich weiter wie bisher und Grafikkarten, die es (noch) nicht gibt. Statt Hopper bringt Nvidia für Gamer als nächstes Lovelace. Das waren Mathematikerinnen. Egal, was andere denken.
Der Epic Games Launcher sorgt mal wieder für hochgezogene Augenbrauen, diesmal mit ungewöhnlich und unnötig hoher Last für CPU und GPU. Außerdem sendet er vierzehnmal mehr Daten als Steam. Braucht’s das? Braucht es das wirklich? Nein.
Der Jahresabschluss bringt auch immer nette kleine Statistiken und so hat die Nintendo Switch in diesem vergangenen, sehr speziellen Jahr absolute Rekordzahlen. Das nehmen wir zum Anlass, wild über einen möglichen Nachfolger zu spekulieren.
Aber nicht nur Nintendo kann Handhelds: GPD hat einen echten Windows 10-Gaming-Handheld vorgestellt, der mit Docking-Station zudem ein vollwertiger PC sein kann. Return of the Slide-Keyboard!
From Game Boy to WorkBoy: Der Urahn der Handheld-Konsolen hätte ein Vorläufer der PDAs werden können. Ein funktionierender Prototyp des WorkBoy ist aufgetaucht.
Retro Games hat nach den Nachbauten des C64 etwas Neues für 2021 angeteast. Also eigentlich was Altes. Sieht zumindest sehr nach einem Amiga 500 aus.
Heute erwartet euch ein bunter Blumenstraß an Themen. Neben gefühlt 1000 Anekdoten und einem neuen HighEnd KFC Bucket haben wir auch noch ein Fragenroulette gespielt und spannende Antworten erhalten. Das ganze natürlich extralang auf über 2,5 Stunden.
Alright, just put the finishing touches on my new essay, "How The Wii U Was Nintendo's Battle of the Bulge," now to take a large sip of coffee and check video game twitter
Heute Großteils in Zweibesetzung gibt es einen bunten Strauß an Themen: Chiphersteller, neues auf Twitch, ein interessantes Start-Up und Gerüchte aus der Gamingküche.
Heute als Haupthemen: Mo erzählt von den Game Awards 2020, der Nvidia-Marketing-Eklat und Probleme bei Cyberpunk 2077. Hört zu, wie sie sich Mike an sein Versprechen hält, nicht über Grafikkarten zu reden, aber irgendwie auch wieder nicht 😉 (pfff… /mike)
Mike hat versprochen, in der Aufnahme heute Abend nicht über Prozessoren und Grafikkarten zu reden.
In der neuen Sparte der Techniknews geht es um die AMD Radeon RX 6900 XT, noch eine weitere neu erschienene Hardware, die zurzeit schlecht verfügbar ist und stellen diese den aktuellen Nvidia Grafikkarten gegenüber.
Nach einem kleinen Exkurs über Shooter ein kurzes Wort zur angekündigten DLSS Upscaling Unterstützung aktueller Spiele. Passend hierzu ein paar Worte zum neuen Veröffentlichungstermin von Halo Infinite aufgrund benötigter zusätzlicher Zeit für Grafikverbesserungen.
Bei einem Wort über das künftige gleichzeitige Erscheinen von Kinofilmen im Streamingdienst HBO Max verlieren wir uns im Dschungel der Kino-Remakes und Reboots, sowie unerwarteter Weise auf dem Metalfestival wieder.
Außerdem gibt es zu Meeps Retrorechner gute Neuigkeiten: Es lebt! Dazu Dinge, die einen aber auch wieder daran erinnern, wie bequem neuere Windowssysteme inzwischen sind, was Treiberaktualisierung usw. betrifft.
Heutiges Hauptthema: Aufschrei zur Epilepsiegefahr beim Zocken des gerade erst öffentlich zugänglichen Cyberpunk 2077, vor allem während des Brain Dance.
Zuletzt mogelt Meep noch eine kleine News zur Verschiebung des Releasetermins von Prince of Persia – Sands of Time Remake in die Folge hinein.
Thank you for bringing this up. We’re working on adding a separate warning in the game, aside from the one that exists in the EULA (https://t.co/eXpPn73VSK). Regarding a more permanent solution, Dev team is currently exploring that and will be implementing it as soon as possible. https://t.co/lXFypnSit2
P.S.: Das erste Mal Audioschnitt und dazu noch gleich Multistream von über einer Stunde. Bitte habt ein Nachsehen, wenn es noch etwas holprig klingt. Danke 🙂 Eure Meep
Pünktlich zu Beginn des (Jahres)Ende stellen wir unser Format ein wenig um: Ab sofort gibt es immer einen kleinen Überblick über die (für uns) wichtigen Meldungen der Woche, anschließend eine detailliertere Besprechung von ein oder zwei größeren Themen.
Die ersten Empfänger der diesjährigen – der insgesamt zweiten – Förderrunde für Computerspiele durch das BMVI sind bekannt gegeben. Neben Mimimi Games, die vor allem durch Shadow Tactics und zuletzt Desperados 3 bekannt sind, gibt es auch ein paar Spiele, bei denen wir uns fragen: But why?
So toll es auch ist, dass es in Deutschland inzwischen eine durchaus ordentliche Summe zur Förderung des Kulturguts Videospiele gibt, mussten manche kleine Entwickler feststellen: Man kann sich auch kaputt fördern lassen.
Als erstes muss ich mich für die Soundqualität bei mir entschuldigen. Trotz gleicher Aufnahmesituation klinge ich diesmal wie aus der Badewanne. Sorry. /mike
Zum Thema: AMD hat endlich wieder High End Karten und hält die Versprechen ein.
Schon länger wollte ich etwas ausprobieren, ein wenig den Horizont erweitern in unserem kleinen Technik-Universum. Jetzt hat sich die Gelegenheit ergeben!
Meep streamt auf Twitch vornehmlich Retro-Games. Sie war aber eigentlich nie Retro-Spielerin. Heute erzählt sie, wie sie ihre Liebe zu alten Spielen entdeckte (Stay Forever), warum sie anfing, regelmäßig auf Twitch zu streamen (Stay Forever) und was man zum Streamen benötigt (nicht viel).
Einen neuen PC plant sie übrigens auch (definitv nicht wegen Stay Forever).
Viel Spaß mit diesem neuen Format, das ich gerne weiterführen möchte!
10:28 Xbox Remote Play auf iPhone und iPad 19:16 Google Stadia auf iOS 21:02 Amazon Luna und das Ende von Crucible 31:06 Xbox Live Gold Monate zu Game Pass Ultimate umwandeln 33:40 Chipfertigung: Intel 10nm vs TSMC 7nm 40:43 Lauter Leaks zu Big Navi 43:38 Intel verkauft NAND-Sparte 41:58 Namenswirrwarr bei kommenden APUs von AMD 48:24 iPhone 12
gespielt: nichts
Nach einer umzugsbedingten Pause sind wir zurück!
Microsoft bringt Xbox Remote Play auf iPhone und iPad, zumindest vorerst. Apple ist da nämlich etwas… eigen, wie man an dem Browser Stadium sieht, mit dem ein Entwickler es möglich gemacht hatte, Google Stadia auf iOS zu nutzen – diesen Browser, mit dem Google selbst nichts zu tun hatte, hat Apple nämlich seit dem Zeitpunkt unserer Aufnahme bereits wieder aus dem App-Store entfernt.
Amazon möchte mit Luna in den Markt des Games-Streaming einsteigen. Im Gegensatz zum sehr speziellen Ansatz von Stadia soll Luna aber tatsächlich eine Art „Netflix für Games“ sein. Das dürfte zumindest der Kernkompetenz (Cloudservice, nicht Versandhandel) von Amazon näher liegen als die Entwicklung von Spielen. Hier scheint gar nichts so richtig zu laufen, wie gerade der Online-Shooter Crucible gezeigt hat.
Als Ergänzung zu Folge 25 reden wir noch einmal über die Unterschiede von Intels 10nm und dem 7nm-Prozess von TSMC.
Außerdem geben wir ein Update zur Versorgungslage der RTX-3000-Serie. Spoiler: Keine Besserung.
Zum Abschluss noch eine Zusammenfassung kleinerer Meldungen: Leaks zu Big Navi, Intel verkauft seine NAND-Sparte, AMD bringt doch wieder Namensverwirrungen. Und das iPhone 12. Ja, ist uns nur eine kleine Meldung wert.
05:08 AMD Ryzen 5000 44:31 Big Navi Teaser 50:57 Nvidia RTX 3000 weiterhin kaum verfügbar (57:00 Rant zu Wendler) 1:09:50 zurück zu AMD 1:12:45 Teardown der PS5 1:28:53 Abwärtskompatibilität der PS5 1:36:14 Retro-Emulator-Handheld 1:41:58 Serientipp: Emily in Paris
AMD – King of Gaming
Endlich war es so weit: AMD stellte die neueste Generation der Ryzen-Prozessoren vor. Selbstbewusst sieht sich AMD damit an der Spitze vor Intel und diesmal nicht nur in Anwendungen – ja, auch im Gaming will AMD nun an Intel vorbeiziehen. Ob das wirklich stimmt, werden unabhängige Tests zeigen müssen. Spätestens am 05. November werden wir es sehen, dann soll der Verkauf starten.
Big Navi – kleiner oder größer als Ampere?
Vor lauter Ryzen ließ es sich CEO Dr. Lisa Su aber nicht nehmen, einen Klassiker solcher Produktpräsentationen zu bringen. In Manier eines guten alten „One more thing“, gab sie einen Vorgeschmack auf die nächste große Vorstellung am 28. Oktober: Big Navi! Wird es der erhoffte Ampere-Killer? Die ersten Benchmark-Zahlen für 4K sehen gut aus, je nach Vergleichstest etwas unter der RTX 3080 oder gleich auf. Aber welches Modell war es denn nun? Das Flaggschiff? Eine kleinere Variante? Dr. Su!!!
Teardown der PS5
Microsoft hatte es schon lange gezeigt, Sony blieb ihn schuldig: einen Einblick in das Innenleben der neuen Konsolen. Aber plötzlich war da ein Video, kompletter Teardown der PS5! Einfach so! Direkt von Sony! Sachen gibts… Wir hatten uns ja Gedanken, fast Sorgen um die Kühllösung der PS5 gemacht (die PS4 Pro ist berüchtigt für ihren Düsenjäger-Sound). Aber hey, da hat Sony mal richtig geklotzt. Wörtlich. Was für ein Kupfer-Klotz da drinsteckt! Flüssigmetal-Wärmeleit-„Paste“! Und wo die SSD zur Speicherweiterung hin soll, wissen wir jetzt auch.
Zum Geburtstag ein Emulator
Mo hatte Geburtstag (hier nochmal: Alles Gute nachträglich! -Mike) und sich selbst ein Geschenk gemacht: Der ANBERNIC S-100 ist ein Emulator-Handheld im Gewand eines GameBoy Advance SP. Schick!
Folgt uns auf Twitter: https://twitter.com/technikquatsch
Wir reden heute über Nvidias angeblichen Problemen mit den neuen RTX Karten, ob Microsoft wirklich komplett zu Linux wechselt, Gerüchte um den neuen Zen3 und Big Navi, erlauben uns ein Urteil zum Crunch für Cyberpunk. Außerdem haben wir beide Elona Holmes gesehen und Mo hat Into The Breach angespielt.
7:45 RTX 3080/3090 mit Stabilitätsproblemen 23:40 Windows in Zukunft auf Linux Basis? 58:58 AMD Zen3 und Big Navi Gerüchte 1:35:20 Cyberpunk 2077 und Crunsh 1:50:32 Filmtipp: Elona Holmes 1:58:58 Into The Breach Mini-Review
Nvidia hat endlich seine neue Grafikkarten-Generation veröffentlicht… aber irgendwie auch nicht, weil es kaum Bestand gibt. Im weiten Feld fast untergegangen hat Nvidia aber eigentlich etwas viel gewichtigeres hingelegt: Wenn nichts mehr „schief“ geht, gehört ARM bald zu Nvidia. Und die Designs von ARM stecken überall, von Smartphones über Router bis hin zum (smarten) Kühlschrank. Oder Auto.
Die ersten Vorbestellungs-Runden für die Playstation 5 und die Xbox Series X/S sind alles andere als rund gelaufen, viele sind vorerst leer ausgegangen.
Apropos Auto: Tesla stellt eine Revolution der Batterie für E-Autos in Aussicht. Wir nähern uns dem Ende des Verbrenners, zumindest ist das unsere Hoffnung.
Heute mal in veränderter Besetzung. Thomas vom Sternentor unterstützt uns da Mike zum Glück „nur“ an der Grippe erkrankt ist, anders als erst gedacht.
Wir haben einen Stuhl der wie eine Requisite aus Command and Conquer wirkt, den Ubisoft mit einem überraschend hässlichen Sands of Time Remake, reden über das kommende Baldur’s Gate 3 und gehen die Apple Keynote durch. Also Filmtipp: Tenet
Ich habe mit Clemens und Thomas vom Sternentor Podcast versucht so umfassend wie möglich über alle Stargate Spiele zu reden. Wir hoffen kein Spiel vergessen zu haben und das ihr damit viel Freude habt.
Besucht den Sternentor Podcast auf Twitter oder unter https://sternentor.podigee.io/
Nvidia hat endlich die neuen Grafikkarten auf der Basis von Ampere vorgestellt: RTX 3090, RTX 3080 und RTX 3070. Und wir sind positiv überrascht – vor allem vom Preis!
Nach einem ziemlich enttäuschenden Sprung von Pascal auf Turing – zu wenig Leistungszuwachs für zu viel Geld – scheint Nvidia mit Ampere und der RTX-3000-Serie wieder mehr in Richtung Bodenhaftung zu kommen. (Mike ist davon überzeugt, AMD ist ihnen auf den Fersen).
Wir sind zwar sehr angetan von den neuen Grafikkarten, der Strombedarf der 3080 und 3090 machen uns dennoch Sorgen – und damit die Kühlung.
Heute wieder einmal eine Zusammenfassung eines Streams. Eigentlich dachten wir, dass es gar nicht soviel zu besprechen gibt, und schon sind wir wieder bei fast zwei Stunden.
9:52 Epic gegen Apple 34:36 Intel stellt Gaming-GPU Xe-HPG vor 56:45 Microsoft stellt Support für den Internet Explorer 11 ein 1:24:27 AMD bringt Einsteiger-Chipset A520 für Ryzen 1:31:10 Neue Details zur GPU der Xbox Series X 1:14:00 Goldeneye Remake eingestellt 1:40:03 Total War Saga Troy hat 7,5 Millionen Downloads
Wir reden heute über Bioshock 4 in der Entwicklung, Nvidias neue Ampere Chips, die Halo Verschiebung und vieles mehr.
10:07 Bioshock 4 21:59 Nvidia 48:38 Fast & Furius Crossroads 52:32 Halo Verschiebung 1:05:50 Xbox Series X Termin geleakt 1:14:00 Goldeneye Remake eingestellt 1:19:49 Gespielt: Horizon Zero Dawn
Sony hat gedroht, auf der State of Play im August keine Spiele für die PS5 vorzustellen. Enttäuscht haben sie uns! Es waren dann doch ein paar Spiele, die zumindest auch für den Sony-„Router“ kommen werden. Im Fokus standen diesmal aber vor allem kleinere Spiele von Drittherstellern.
Zu Crash Bandicoot 4: It’s about Time konnten wir viel Gameplay und coole Features sehen, aber noch spannender war die Ankündigung von IO Interactive, dass Hitman 3 mit einem VR-Modus kommen wird. Meucheln in den virtuellen Realität. Agent 47 war ja noch nie zimperlich.
Sony scheint es auch weiterhin VR ernst zu meinen, denn auch Star Wars: Vader Immortal kommt für PS VR. Man spielt Darth Vader. Das reicht eigentlich als Argument.
Man läuft, man schießt, man hat einen Adler (der brav gestreichelt und gesäubert werden will). Man muss eine ominöse Dunkelheit vertreiben: The Pathless.
Mo freut sich jedoch am meisten auf ANNO: Mutationem, einem Scifi-Cyberpunk Action Adventure mit einer Mischung aus 2D- und 3D-Grafik, während Mike die „Alan-Wake-Erweiterung“ für Control kaum erwarten kann.
Was machen wir mit Bugsnax? Auf jeden Fall soll es noch 2020 erscheinen und… tja… es ist immer noch herrlich verschroben.
Ein weiterer Zen-Prozessor findet seinen Weg in einen Laptop. Zusammen mit einem Konzept für die Nutzung in der Schule baut Lenovo ein interessantes Produkt.
Aufgrund von einer verschachtelten Menüführung kommt es zu einem Unfall. Und das deutsche Recht ist eindeutig: Untermenüs am Touchscreen dürfen während der Fahrt nicht genutzt werden.
Microsoft überlegt, TikTok in den USA zu kaufen. Wir sagen, warum wir glauben, dass es keine gute Idee ist.
Wir blicken in Sonys Geschäftszahlen und sind überrascht wie hoch der Playstation-
Anteil ist.
Activison Blizzard lässt ihre Mitarbeiter buchstäblich hungern, während der CEO ein Rekord-Gehalt bekommt. Nicht cool.
14:28 Lenovo und AMD 29:29 Tesla: Touchscreen Verbot 45:20 Tik Tok-Verkauf an Microsoft 58:58 Sonys Geschäftszahlen 1:09:30 Activison Blizzard bezahlt seine Mitarbeiter schlecht
Findet Nintendo gar nicht super: Quellcodes von älteren Nintendo-Spielen, darunter Super Mario Kart, Mario 64 und The Legend of Zelda – A Link to the Past, sind im sogenannten Gigaleak im Netz aufgetaucht. Alle Datensätze zusammen sollen über zwei Terabyte groß sein.
Intel und die Prozessoren-Verwirrung: Mit dem kleinen großen 10-Kerner i9 10850K versucht Intel wohl die Lieferengpässe bei ihrer Top-CPU i9 10900K zu beheben, während die kleinsten Celerons aufgewertet werden.
Apple-Keynote am 8. September: Es wird ein iPhone (12)!
Wacken im Web: Dieses Jahr muss das Dosenbier im eigenen Garten vernichtet werden. Vorteil: keine Schlangen vor dem Klo.
Gaming-Stuhl zum Preis eines neuen Rechners: Logitech bringt in Kooperation mit dem High-End-Büroausstatter Herman Miller einen Gaming-Stuhl für 1280€.
Außerdem: Mo hat eine neue Motorhaube.
Gespielt: SUPERHOT:MIND CONTROL DELETE trollt seine Spieler. Carrion ist das beste Tentakel-Monster 2020.
5:35 Nintendo Gigaleak 18:52 Intel i9 10850K, Celerons werden schneller 37:47 Apple Keynote am 8. Septemer 41:41 Wacken World Wide 47:12 Logitech/Herman Miller Gaming-Stuhl 59:34 SUPERHOT:MIND CONTROL DELETE 1:08:02 Carrion
Die Verrückten von Digital Devolver führen den Wahnsinn ihrer letzten beiden E3-Präsentationen fort: (Endlich) kündigen sie Shadow Warrior 3 an, Carrion steht kurz vor der Veröffentlichung, Serious Sam gibts noch.
Ubisoft zeigt in Watch Dogs Legion ein London nach dem Brexit (völlig absurd! Niemals wären die Briten so… moment…) und Mortal Kreed… Assassins Creed Valhalla wird ganz schön blutig.
9:17 Devolver Direct 2020 16:35 Shadow Warrior 3 25:52 Fall Guys 28:58 Carrion 34:01 Olija 37:50 Serious Sam 4 41:57 Devolverland Expo 45:49 Weird West
53:57 Ubisoft Forward 56:30 Pre-Show mit Trials Rising… 57:35 … und Ghost Recon Breakpoint 59:48 Watch Dogs Legion 1:05:38 Hyper Scape 1:08:12 Brawlhalla 1:08:52 Tom Clancy’s Elite Squad 1:10:03 Might & Magic Era of Chaos 1:13:50 Far Cry 6 1:22:19 Assassin’s Creed Valhalla
Nach einiger Zeit erreicht #metoo nun auch den E-Sport und das mehr als zurecht. Die Westworld-Macher arbeiten für Amazon an einer Serie zu Fallout. Tencent wurde durch einen einen Trick um Millionen gebracht. Außerdem wurde Zoom und viele andere Anbieter als nicht DSGVO konform bewertet.
14:40 Sexuelle Gewalt im E-Sport 35:40 Fallout Serie in Planung 51:26 Der Millionen Soßen Trick bei Tencent 57:20 Zoom und Co. nicht rechtssicher 1:32:20 Trash TV-Tipp 1:34:25 Anime-Tipp: Drifters
Die gesamte Gaming-Welt spricht über The Last of Us Part 2, Mo und Mike haben es (noch lange) nicht gespielt. Das hält sie aber nicht davon ab, sich an der großen Kontroverse zu beteiligen: Sind heutige AAA-Spiele zu lang?
Samsung stellt mit der 870 QVO die erste (SATA) SSD mit bis zu 8 TB Speicher für Konsumenten vor, zahlreiche Unternehmen schließen sich dem Werbe-Boykott auf Facebook an, DirectX 12 Ultimate bringt nicht nur Unterstützung für Raytracing, sondern auch neue Features wie Variable Rate Shading, Mesh Shader und Sampler Feedback, und dank Hardware Accelerated GPU Scheduling gibt es ein paar Frames extra.
Sind Spiele zu lang? 8:52 Samsung SSD 870 QVO 27:01 Unternehmen boykottieren Facebook 42:03 DirectX 12 Ultimate und HAGS 1:01:43
Epic Store verschenkt Civ6 und erhöht die Spielerzahl um 477%. Apple Keynote bestätigt die Gerüchte um ARM statt Intel. Microsoft stellt den Twitch Konkurrenten Mixer ein. Amazon verliert alle Rechte an der Bundesliga 20/21.
5:09 EPIC Store 17:58 Apple Keynote 28:29 Twitch Konkurrent Mixer wird eingestellt 43:50 Amazon verliert die Bundesliga Rechte 48:50 Front Mission 3 54:20 Control 1:06:10 Film Empfehlung
Sony zeigte endlich die Playstation 5 und zahlreiche Spiele in einem einstündigen E3-Ersatz-Stream, die PC Gaming Show verursachte viel Kopfschütteln und den Future-Games-Stream gabs auch.
Playstation-Stream 01:25 PC Gaming Show 01:41:25 Future Games und EA-Hoffnungen 02:12:51 (vor dem eigentlichen Stream aufgenommen)
Sega präsentiert seinen sehr kleinen Game Gear. Intel stapelt CPU Bereiche und macht ARM Konkurrenz. Ein großer Anbieter von illegalen Streams ist gebusted. Die Cyberpunk 2077 Version im Xbox Konsolenbundle kann nicht weitergegeben werden.
In unserem neuen Format geht es um einen Einblick in alltägliche Dinge, die man aber vielleicht nicht wirklich kennt. Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema Waschmaschinen und worauf man bei diesen achten muss. Was sind Energieklassen? Wie schnell sollte meine Waschmaschine schleudern? Was sollte sie kosten?
Wir versuchen alle Fragen zu beantworten. Falls doch noch welche offen sind schreibt uns einfach.
Valve startet Steam Cloud Play und kooperiert dabei mit Nvidias Streaming-Dienst GeForce Now. Der Bastler-Computer Raspberry Pie 4 erhält eine Version mit 8 Gbyte RAM. Der USB-Stick 5GBioShield soll für über 300 Euro vor „gefährlicher“ Strahlung schützen, ist aber ein billiger Speicherstick. Und der Videotext wird 40 Jahre alt.
Was haben wir zuletzt gespielt Mo: Just Cause 4 Mike: Assassin’s Creed Odyssey
4:20 GeForce Now und Games-Streaming
23:35 Raspberry Pi 4 mit 8 Gbyte RAM
37:55 5gBioShield
48:15 40 Jahre Videotext
59:49 Serientipp Ragnarök
1:03:14 Assassin's Creed Odyssey
1:14:43 Just Cause 4
Mo spekuliert über ein iPhone ohne Anschlüsse, Mike findet einen Corona-Roboter mit 5G, der Erinnerungen an Skynet weckt, aber lieber desinfiziert als die Menschheit zu vernichten. Speedlink ist in der Insolvenz, könnte es aber schaffen und Nvidia trainiert eine KI mit Pacman.
Der Waschmaschinen-Podcast verschiebt sich aus Zeitgründen leider auf nächsten Sonntag.
Im Rahmen eines Open Mics bei Games Insider haben wir über Brütel Legend gesprochen. Hier lassen wir unseren ehrliche Meinung so richtig raus, positiv wie negativ. Aber hört selbst:
Die Patreon-Unterstützer Mo und Mike von Technikquatsch sprechen über Tim Schafers berühmt-berüchtigtes Brütal Legend. Sie erklären, warum sie das Heavy-Metal-Action-Adventure lieben, beim Spielen manchmal aber auch gerne in ihre Tastatur gebissen hätten. Ein Open Mic über die Liebe zum Metal – und warum Echtzeitstrategie als Gameplay-Element nicht immer eine gute Wahl ist …
AMD lernt (hoffentlich) aus schlechtem Marketing und bringt Zen 3 doch für die Chipsätze X470 und B450, Oneplus vergisst beim 8 Pro den Infrarotfilter, Intel bleibt auch in der 10. Generation Gaming König und die Techdemo der Unreal Engine 5 zeigt Next-Gen-Grafik.
Mo stellt den neuen Mobilfunktarif Fraenk für das D1-Netz vor, Mike freut sich über die Leistung der günstigen Vierkerner von AMD und ärgert sich über PR-Dummheiten von AMD. Die Bundeswehr steigt auf den Matrix Messenger um und ein erster Benchmark zu Intels DG1 Grafikkarte ist aufgetaucht.
Mo leidet unter Internetproblemen, der Source Code der Wii ist geleakt, Intel stellt die 10. Generation seiner Core i-CPUs vor und der Chief Scientist von nvidia hat ein Open-Source-Beatmungsgerät erfunden.
Und schon gibt es eine zweite Folge: Mo ist fasziniert von einer Eigenbau-Switch, neugierig auf das von Apple angekündigte MacBook mit ARM-Prozessor und Mike haspelt durch AMD-News.
Hier findet ihr in Zukunft alle Informationen von Technikquatsch.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz